- Verwende einen beschreibenden Namen für den Artikel. "Rot-weißes gestreiftes T-Shirt" ist genauer und besser vorstellbar als ein einfaches "T-Shirt".
- Beschreibe bitte den Artikel so detailiert und genau wie möglich. Material und Abmessungen sind gute Informationen. Die Abmessungen des Kleidungsstückes geben bessere Anhaltspunkte als z. B. nur die Größe M. Nur "Schuhe" in der Produktbeschreibung ist nichtssagend.
- Die Bedeutung "wie neu" unterscheidet sich je nach Person, bitte versuche den Artikel besser zu beschreiben.
- Wenn der Artikel fusselig oder filzig ist, oder wenn die Farben schon leicht verblasst sind, dann ist es ratsam dies auch in der Artikelbeschreibung zu erwähnen.
- Wenn der Artikel in einem Haushalt mit Haustieren verwendet wurde, ist es gut, dies in der Beschreibung zu erwähnen. Zum Beispiel könnest Du schreiben "Katze im Haushalt" in der Beschreibung, wenn Du eine Katze hast.
- Niemand will hier raten! Solltest Du Dir nicht sicher sein, ob ein Artikel von einer bestimmten Marke ist oder nicht, dann benutze den Markennamen nicht in der Beschreibung.
Je besser man die Artikel beschreibt, desto wahrscheinlicher werden sie gekauft. Es lohnt sich, in Artikelbeschreibungen Zeit zu investieren!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.